Aktuelles Kursangebot

Konzentrations- und Gedächtnistraining

Die Fähigkeit sich zu konzentrieren, ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen. Konzentration und Motivation hängen eng zusammen. Unser Gehirn und Gedächtnis sind bis ins hohe Alter lernfähig. Konzentration und Aufmerksamkeit, der Wechsel zwischen Taschenlampe und Flutlicht (Fokussierung), können über Achtsamkeitsübungen gefördert werden.

Denn bei Konzentrationsproblemen gibt es häufig einen Zusammenhang mit dem Selbstbewusstsein. Menschen, die selbstbewusst in ihrer Mitte ruhen, sind weniger anfällig für Stress und Ablenkungen von außen. Je fokussierter man sich mit einer Sache beschäftigen kann, desto eher klappt Konzentration. Je entspannter und achtsamer man ist bzw. mit sich umgeht, desto besser kann das persönliche Potential abgerufen werden. Dies führt langfristig zu mehr Lebensfreude und Flow im Leben.

Die Natur bietet eine ideales Feld, um Achtsamkeit zu erleben. Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder. Deshalb biete ich für die ganze Familie einen Tag mit Konzentrationstraining (Achtsamkeit und Gedächtnistraining) in der Natur an. Spielerisch werden Übungen für mehr Fokussierung und Merkfähigkeit trainiert. 

Samstag, 29.4.23, 11.00 -13.00: Familientag in der Natur: BrainWalk – Gedächtnisschulung und achtsames Konzentrationstraining in der Natur (Ort in Traunstein)

Infos für Eltern: Kostenloses Zoom-Meeting am Mittwoch,  26.4.23, 19.30-20.00

Infos für Eltern: Kostenloses Zoom-Meeting am Mittwoch,  26.4.23, 19.30-20.00

Preise/Investition:

1 kostenloser Platz für soziale Härtefälle (Vertraulichkeit garantiert!)

BRAIN-WALK-DAY am 29.4.23: 19.- ( 2 Stunden Konzentrationstraining  in der Natur für die ganze Familie)- auch allein buchbar!

Lern-Bar-Workshop für Teens​

Erfolgreiches Lernen ist LERN-BAR!

In 3 Kursteilen erhältst du (ab 10 Jahren) Tipps, die dein aktuelles Schuljahr erfolgreich werden lassen.

  1. Teil: Wie lerne ich richtig? Du bekommst Tipps für gute Lernbedingungen, Tricks fürs Turbolernen und erfährst, was dabei im Gehirn passiert.
  2. Teil: Was ist Motivation? Wie kann ich mich selbst zum Lernen motivieren und wie läuft Konzentration ab? Du lernst, unter welchen Bedingungen konzentriertes und motiviertes Lernen leichter fallen und erhältst Tipps und Tricks fürs selbstbestimmte Lernen. Damit werden auch deine Eltern entlastet.
  3. Teil: Wie fühle ich mich beim Lernen? Du erfährst, wie wichtig eine positive Einstellung und Entspannung sind. Durch achtsame Übungen kannst du wirksam ein gutes Körpergefühl, Ruhe und Konzentrationsfähigkeit aufbauen. Dadurch kannst du dir mehr merken und wirst kreativer. Dein Potenzial ist bereit entfaltet zu werden! 
  4. Für alle 3 Kursteile gilt mein Ziel für dich: Spaß am Kurs und Freude am Lernen!

Termine: 

Workshop 1: Donnerstag, 27.04.23, 16.00 – 17:30

Workshop 2: Donnerstag, 04.05.23, 16.00 – 17:30

Workshop 3: Donnerstag, 11.05.23, 16.00 – 17:30

Alle Termine finden in Traunstein statt.

Preise/Investition: 99.- (4,5 Stunden) inclusive Handout

1 kostenloser Platz für soziale Härtefälle (Vertraulichkeit garantiert!)

Infos für Eltern/Jugendliche: Kostenloses Zoom-Meeting am Mittwoch,  26.4., 20.00-20.30

Infos für Eltern/ Jugendliche: Zoom-Link erhalten (bitte im Betreff angeben) – Lern-Bar- Kurs  für Teens

Lese-Power - Kurs

„Lesen stärkt die Seele.“ (Voltaire)


 

„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.“ (James Daniel)


 

Was aber tun, wenn das Lesen noch nicht so klappt oder man keinen Bock drauf hat, weil es zu sehr anstrengt?

In diesem Fall kann Lesen Stress auslösen. Der Stress kann alle Sinneskanäle betreffen. Manchmal liegt es an der visuellen Wahrnehmung, oder an den Bewegungen, die das Auge beim Lesen vollzieht. Deshalb vermittle ich im Kurs auch Übungen, die das Auge schulen und Bewegungsübungen, die den Stress abbauen. Im anderen Fall stresst vielleicht sogar die eigene Stimme. Auch hier gibt es Tipps und Tricks, wie dieser Stress abgebaut werden kann, damit lautes Lesen leicht geht.

Außerdem lernst du Strategien kennen, wie du schneller und flüssiger lesen kannst und mehr vom Inhalt behältst.  

Der Kurs richtet sich an Grundschüler, die Probleme mit dem Lesen oder der Lesemotivation haben.

Infos für Eltern: Kostenloses Zoom-Meeting am Dienstag,  13.6., 19.30-20.00

INFOs für Eltern Lese-Power – Zoom-Link erhalten (bitte im Betreff angeben)

Aktuelle Termine Kurs Lese-Power

Donnerstag, 15.06.23, 15.30 – 17.00

Donnerstag, 22.06.23, 15.30 – 17.00

Donnerstag, 29.06.23, 15.30 – 17.00

Preise/Investition: 99.- (4,5 Stunden) inclusive Leitfaden für Kinder und Eltern (Übungsheft)

1 kostenloser Platz für soziale Härtefälle (Vertraulichkeit garantiert!)

Bitte genaue Bezeichnung bei der Anmeldung angeben!

Hinweis zum Video für Kursteilnehmer: Der individuelle Lesecheck entfällt bei dieser Variante. 

Sprechen Sie mich an, wenn Sie an der online-Version oder anderen Terminen interessiert sind.

Lese-Power im DENKRaum: Erklär-Video

Bitte genaue Bezeichnung bei der Anmeldung angeben!

Eltern-Workshop: Schule und Familie
- einfach motiviert und entspannt

In diesem 3-teiligen Workshop lernen Eltern, wie sie ihr Kind im Schulalltag beim Lernen unterstützen können. Sie erfahren, welche Rolle Motivation, Konzentration und Entspannung beim Lernen spielen und erhalten wertvolle Tipps zur Gestaltung eines harmonischen, entspannten Familienalltags.

Termine: kostenloser Info-Abend am Mittwoch, 26.04.23, 20:30 – 21.00  via Zoom

Workshop 1: Mittwoch, 03.05.23, 19.00-20.30

Workshop 2: Mittwoch, 10.05.23, 19.00-20.30

Workshop 3: Mittwoch, 17.05.23, 19:00-20:30

Alle Termine finden in Traunstein bzw. online statt. 

Preise/Investition: 99.- (4,5 Stunden) 

1 kostenloser Platz für soziale Härtefälle (Vertraulichkeit garantiert!)

Eltern-Kurs Schule und Familie

Vortrag an der VHS - Mühldorf:
Familie und Schule -
ein Spannungsfeld?

Mütter und Väter geraten neben ihrer Erziehungsaufgabe und beruflichen Anforderungen immer mehr in die Rolle des Motivators und Lerntrainers für ihre Kinder. Stress und Sorgen rund um Schule und Lernen können das wertvolle Vertrauensverhältnis und die Familienbeziehung extrem belasten.

Wie das Zusammenspiel von Schule und Familie, Kindern und Eltern trotz aller momentanen Herausforderungen gelingen kann, zeigt Eva Maria Thurner vom DENKRaum Traunstein im Vortrag „Schule und Familie – ein Spannungsfeld?“.
Eltern erfahren mehr über die Zusammenhänge von Motivation, Konzentration und selbstständigem Lernen, ihre Fördermöglichkeiten und Grenzen. Daneben erhalten sie wertvolle Tipps, wie Familienalltag entspannter ablaufen kann.

Termin: 25.04.23, 19:00 – 20.30 in der VHS Mühldorf

https://www.vhs-muehldorf.de/programm/gesellschaft-leben/kurs/Schule-und-Familie-ein-Spannungsfeld/W12057#inhalt

Anmeldung direkt über die VHS

Der Hausaufgaben - Kurs für Eltern und Kinder

Hausaufgaben?

 – ohne Stress!

Ein 4-Wochen-Kurs für Grundschulkinder mit Eltern

Der Kurs richtet sich sowohl an Kinder, die die 1.- 4. Jahrgangsstufe an Grundschulen besuchen, als auch an Eltern.

Ziel ist es, den Kindern Selbstständigkeit bei den Hausaufgaben zu vermitteln und den Eltern ein Know-How an die Hand zu geben, wie sie einerseits die Selbstständigkeit ihres Kindes fördern und andererseits dabei eine harmonische Beziehung zu ihrem Kind aufbauen/wiederherstellen können.

Zum Blogbeitrag: Hausaufgaben – ohne Stress!

Ablauf: Bitte klicken > für mehr Inhalt!

Einzeltermin für Eltern (kostenpflichtig) oder Info-Abend (kostenlos)

Sie erhalten einen Überblick über den Kurs. Daneben lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihr Kind frei nach Maria Montessoris Grundsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ unterstützen können. Wir versuchen, Ihre Stressquellen herauszufinden und zu lösen. Außerdem bekommen Sie SOS-Übungen, wenn einmal die Nerven blank liegen.

Gemeinsam mit Ihrem Kind erhalten Sie eine kurze Einführung in die Bedingungen (Lernorte, Physiologie, Lernstrategien) für erfolgreiches Lernen und Hausaufgabenmachen. In einer kurzen Phase wenden wir das Gelernte auf eine ausgewählte aktuelle Hausaufgabe/Lernaufgabe an.

Bei diesem Termin erhalten Sie als Elternteil und Ihr Kind Tipps, wie man sich gut auf die jeweilige Aufgabe einstimmt (Konzentrations – und Fokussierungsübungen, Bewegungsübungen, Gedankenhygiene). Nach einer kurzen Übungsphase folgt wieder ein Ausprobieren an der aktuellen Hausaufgabe/Lernaufgabe der Schule.

Jetzt geht es darum, einen guten Gefühlszustand für die Hausaufgaben zu erreichen. Tricks und Tipps, wie sich das Kind (und Eltern) in eine positive Stimmung versetzen können (Mentalübungen, Fantasiereisen,…), runden das Gelernte ab. Außerdem vermittle ich Notfallübungen, wenn die Emotionen mal überkochen. Danach geht es wieder ans Ausprobieren.

 

Dauer: Einzeltermin für Eltern: ca. 60 min oder alternativ Info-Abend (s.u.)

Eltern-Kind-Termine: 60 min., 1 mal wöchentlich zur selben Zeit

Ort: 1. Termin in der Praxis/ Infoabend, 2.-4. Termin in der Praxis/ bei Ihnen vor Ort/am Kursort (vgl. Termine unten!)

Termine: individuell buchbar

Gruppenkurs „Hausaufgaben ohne Stress“:

Kostenloser Info-Abend für Eltern (statt Einzeltermin i.d. Praxis): 

Termine: coming soon!

 

DENKRaum arbeitet coronakonform, wenn es die aktuelle Situation erfordert. Derzeit bestehen keine Einschränkungen!

 

Du möchtest Informationen über die Investionspreise der einzelnen Kurse/Workshops? Trag dich hier ein. Damit stimmst du der Verarbeitung deiner Daten zu und wirst in meine Verteilerliste aufgenommen. Den Newsletter kannst du jederzeit abbestellen.

Vergangene Veranstaltungen- Archiv:

VHS – Kurs: Stress- und Emotionsblockaden lösen – die Seele heilen!

Am 16.3. fand in der VHS Berchtesgaden ein Kurs zum obigen Thema statt. Die Teilnehmer*Innen lernten die Zusammenhänge von Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen kennen und wie sie sich auf unser Körperempfinden/Reaktionen auswirken. Nach einem kurzen Ausflug in die Wissenschaft des Gehirns konnten die anwesenden Damen selbst ausprobieren, wie sie auf Übungen zur Stressbewältigung reagieren. Für jeden war etwas dabei, sei es mental oder über den Körper erfahrbar.

Die Teilnehmer*Innen waren begeistert und nahmen schnell umsetzbare Übungen mit nach Hause. Einige bedauerten, dass der Kurs so schnell vorbei war und sie sich von den anderen sympathischen Teilnehmerinnen trennen mussten. Aber vielleicht sieht man sich ja bei der Fortsetzung des Kurses zum Thema „Kraftquellen nutzen“ wieder! Diesen positiven Ausblick kann ich denjenigen, die mich um Fortsetzung dieser Reihe baten, nun bieten! Vielen Dank für Eure aktive Teilnahme und die positive harmonische Atmosphäre.